Seit 2015 bietet LandTechnikDigital ein hochkarätiges, Programm für Praktiker und eine partnerschaftliche Plattform für den zukunftsgerichteten Branchendialog.
Gemeinsam mit einem partnerschaftlichen Netzwerk realisiert die TRASER Software GmbH das Branchenforum LandTechnikDigital.
„Wir haben ein starkes Netzwerk aus Verbänden, Herstellern und Händlern. Dieses Netzwerk wollen wir mit LandTechnikDigital auf einer größeren Plattform zusammenbringen. Die Branche befindet sich im Wandel und muss sich bewegen, damit sie den wachsenden Herausforderungen Stand halten kann. Wir wollen die Zukunft gemeinsam gestalten und die Branche auch im echten Leben vernetzen. Genau deshalb haben wir LandTechnikDigital ins Leben gerufen!“ – so beschreibt Torben Weber von der TRASER Software GmbH die Idee zum Branchenforum.
Die TRASER Software GmbH entwickelt Software speziell für den Land- und Baumaschinenhandel. In der täglichen Arbeit des Kieler Unternehmens geht es darum, aktuelle Themen und neue Herausforderungen der Branche in den Blick zu nehmen und mit Softwarelösungen und Beratung darauf zu reagieren.
Bei LandTechnikDigital wollen wir Zukunft gemeinsam gestalten und die Branche auch im echten Leben vernetzen. Genau deshalb haben wir LandTechnikDigital ins Leben gerufen. Digitalisierung braucht analoge Plattformen und den gezielten Branchendialog. Unsere Veranstaltungen sollen Wegweiser und Impulsgeber für die Branche sein. Hier gibt´s Digitalisierung für Praktiker!
Seit der Premiere 2015 Unsere ist unsere Idee zu einem Format geworden und wächst.
Wir sind stolz und glücklich, dass sich unser Branchenforum zu einer Ideenschmiede für die Landtechnik und -wirtschaft der Zukunft gemausert hat. Verbringen Sie mit uns, unserem Partnernetzwerk und unseren Gästen einen Abend und einen Tag für die Zukunft, damit die Branche gemeinsam besser wird!
Aufgrund der aktuellen Situation findet das 6. Branchenforum nicht wie ursprünglich geplant am 16. & 17. September 2020 statt, sondern wird ins nächste Jahr verschoben. Der neue Termin, das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen.
Gut zu wissen: Seit 2019 gibt es die kostenfreie LandTechnikDigital-App zum Branchenforum!
Bei Fragen oder Besonderheiten wenden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail an Melanie Bald:
0431 221 399 23
info@landtechnikdigital.de
Gute Aussichten mit Blick auf die Förde:
Hotel Kieler Yacht Club
Kiellinie 70
24105 Kiel
Von der Autobahn A7 aus Richtung Hamburg kommend nehmen Sie kurz vor Kiel die A215. An der Ausfahrt 2 ordnen Sie sich Richtung B76 Eckernförde / Olympiazentrum ein. Weiter auf B503. Nach 1.7 km nehmen Sie die Ausfahrt Richtung Kiel-Wik / Marinestützpunkt. Folgen Sie dem Straßenverlauf Prinz-Heinrich-Straße, Feldstraße) 1 km. Biegen Sie links auf die Straße Kiellinie ein. Diese führt Sie direkt an der Kieler Förde entlang. Nach 2.3 km liegt der Kieler Yacht Club auf der rechten Seite.
Vom Kieler Hauptbahnhof fahren Sie mit der Buslinie 41 ca. 11 Minuten bis zur Haltestelle "Kiellinie" direkt vor die Tür. Mit dem dem Taxi sind Sie ca. 7 Minuten unterwegs.